Helles Bambusparkett – vertikal verleimt
Der helle Farbton dieses Parketts entsteht ohne jegliche thermische Behandlung – der Bambus bleibt in seiner ursprünglichen, unbehandelten Form. Dadurch zeigt sich ein warmer, heller Ton mit feinem Goldschimmer, der die natürliche Maserung klar hervorhebt. Helles Bambusparkett lässt Räume offener und großzügiger wirken, intensiviert das vorhandene Tageslicht und eignet sich ideal für kleinere oder weniger lichtdurchflutete Wohnbereiche. Es vermittelt eine freundliche, leichte Raumstimmung und verleiht jedem Interieur Helligkeit und Frische.
Verleimung des Bambus-Massivparketts: Vertikal angeordnete Lamellen
Bei der Herstellung der vertikal verleimten Ausführung wird der Bambus zunächst auf eine Länge von 2,212 m zugeschnitten. Danach teilt man ihn der Länge nach in etwa 1,5 cm breite Rohlinge. Nach weiteren Bearbeitungsschritten werden diese hochkant aufgestellt und unter hohem Druck miteinander verleimt. Die auf der Oberfläche sichtbaren, schmalen Linien entsprechen der ursprünglichen Wandstärke des Bambusstamms, während die Gesamtstärke des Parketts durch die Breite der Rohlinge – rund 1,5 cm – bestimmt wird. Das Resultat ist die charakteristische, elegante und fein gegliederte Struktur, die vertikal verleimtes Bambusparkett auszeichnet. Weitere Details zu den Unterschieden zwischen vertikaler und horizontaler Verleimung finden Sie in unseren Allgemeinen Bestellinformationen.
Oberflächenvarianten von Bambus-Parkett: Lackiert oder roh im Überblick
Für Ihr Bambusparkett stehen zwei grundsätzlich unterschiedliche Oberflächenoptionen zur Auswahl: werkseitig lackiert oder roh geschliffen für die spätere, individuelle Behandlung. Beide Varianten bieten spezifische Vorteile – abhängig von gewünschtem Pflegeaufwand, Gestaltungsspielraum und Einsatzbereich.
Lackiertes Bambusparkett – strapazierfähig und pflegeleicht
Die lackierte Version wird mit einem hochwertigen, UV-gehärteten Schutzlack versiegelt, der sie widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Schmutz und Abnutzung macht – ideal für stark beanspruchte Wohnbereiche. Eine doppelseitige Lackierung, also auf Ober- und Unterseite, verteilt die Materialspannung gleichmäßig, erhöht die Formstabilität und reduziert das Risiko von Verformungen. Der verwendete UV-Lack ist vom TÜV Rheinland nach AgBB/DiBt-Richtlinien geprüft und emissionsarm zertifiziert: keine krebserregenden Stoffe, VOC-Werte deutlich unter den Grenzwerten, geruchsneutral und wohngesund.
Hier das Prüfzertifikat herunterladen.
Roh geschliffenes Bambusparkett – natürlich und individuell gestaltbar
Die rohe Ausführung wird ohne Lack, Öl oder Versiegelung geliefert. Dadurch bleibt die ursprüngliche Struktur des Bambus vollständig erhalten, und Sie können das Finish ganz nach Ihren Vorstellungen umsetzen – etwa durch gezieltes Schleifen oder durch Auswahl und Auftrag eines passenden Pflegeöls. Kleinere Unebenheiten lassen sich leicht durch Überschleifen korrigieren. Auch Kratzer oder leichte Beschädigungen können punktuell ausgebessert und neu geölt werden, ohne sichtbare Übergänge oder Komplettsanierung. Wir empfehlen, das rohe Parkett direkt nach dem Verlegen mit unserem speziell auf Bambus abgestimmten Bona Hardwachsöl zu behandeln. Dieses schützt zuverlässig vor Feuchtigkeit, Schmutz und Abnutzung und bewahrt gleichzeitig die natürliche Ausstrahlung. Hier geht’s zum Bona Hardwachsöl – speziell für Bambusparkett geeignet.
Wichtiger Hinweis: Rohes Parkett sollte niemals unbehandelt genutzt werden. Erst eine fachgerechte Ölbehandlung sorgt für dauerhaften Oberflächenschutz und lange Lebensdauer.
Entdecken Sie hier weitere Infos zu Bambusparkett