Zu Produktinformationen springen
Bambusparkett dunkel vertikal lackiert Maserung

Bambusparkett | dunkel, vertikal

Grundpreis €43,98/m² €97,28 pro Paket
Inkl. Steuern. Zzgl. Versand.
  • 2.212m² pro Paket
  • 5 Jahre Garantie
  • 60 Tage Rückgaberecht
Art
Gratis Muster bestellen

Mengenrechner

Farbe

dunkel

Format

960 x 96 x 15 mm

Oberfläche

vertikal (senkrechte Stäbe), roh, jedoch geschliffen oder 6-fach lackiert nach Wahl

Stärke

15 mm

Massiv

ja

Nutzschicht

4 mm

Fußbodenheizung

ja

Verlegung

vollflächig verklebbar

Vollflächige Verklebung:
Dieses Bambusparkett ist ausschließlich für die vollflächige Verklebung geeignet. Der Kleber wird mit einem Zahnspachtel auf dem Untergrund verteilt, das Parkett wird direkt ins Kleberbett gedrückt.
Die Nut-Feder-Verbindung muss hierbei nicht zusätzlich verklebt werden. Keine Dämmunterlage erforderlich.

Akklimatisierung:
Vor der Verlegung sollte das Parkett mindestens 24 Stunden im Verlegeraum lagern, damit es sich an Temperatur und Luftfeuchtigkeit anpassen kann.

Farbunterschiede ausgleichen:
Öffnen Sie alle Pakete vorab und mischen Sie die Dielen, um natürliche Farbunterschiede gleichmäßig im Raum zu verteilen.

Fußbodenheizung:
Für den Einsatz über einer Fußbodenheizung ist dieses Bambus-Massiv-Parket geeignet

Klebstoffempfehlung:
Verwenden Sie ausschließlich für Bambus geeignete Kleber. Wir empfehlen den Bona-Kleber.

Haftung bei Eigenverlegung:
Wenn Sie das Parkett selbst verlegen, übernehmen wir die Gewährleistung nur bei Verwendung von Bona-Kleber. Für andere Kleber übernehmen wir keine Haftung.

Unser unbehandeltes, geschliffenes Bambusparkett sollte unmittelbar nach der Verlegung mit einem geeigneten Pflegeöl behandelt werden – idealerweise mit unserem speziell auf Bambus abgestimmten Bona Hardwachsöl.

Die erste Behandlung erfolgt in zwei Öldurchgängen direkt nach dem Verlegen.

So wird die Oberfläche zuverlässig vor Feuchtigkeit, Schmutz und täglicher Abnutzung geschützt – ohne die natürliche Optik und Haptik des Bambus zu verändern.

Für eine langanhaltend schöne Oberfläche empfehlen wir, das Parkett alle 6 Monate nachzuölen.

Zur alltäglichen Pflege reicht nebelfeuchtes wischen – völlig aus.

Ergänzende Produkte

Häufige Fragen

Was soll ich tun, wenn mein Parkett beschädigt ist?

Wir geben 3 Jahre Garantie auf die Oberflächenverarbeitung und 5 Jahre auf Festigkeit und Struktur.
Sollte es zu einem Schaden kommen, kontaktieren Sie uns bitte umgehend mit Fotos und einer kurzen Beschreibung – wir kümmern uns schnellstmöglich um eine Lösung.

Hinweis: Eine Haftung übernehmen wir nur, wenn unsere Verlegehinweise eingehalten wurden oder unser eigener Verlegeservice beauftragt wurde.
Für Schäden, die durch die Verwendung eines anderen Parkettklebers als unserem bewährten Bona-Kleber entstehen, übernehmen wir keine Haftung.

Kann ich das Bambusparkett auch schwimmend verlegen?

Nein, das klassische Bambusparkett muss vollflächig verklebt werden.
Für die schwimmende Verlegung ist unser Bambus-Schnellparkett mit Klick-System geeignet – dieses hält die Dielen sicher zusammen, ganz ohne Kleber.
Wie gehe ich mit natürlichen Farbunterschieden im Bambusparkett um?
Bambus ist ein Naturprodukt – Farbunterschiede sind normal und unterstreichen den authentischen Charakter des Materials.
Wir empfehlen, alle Pakete vor der Verlegung zu öffnen und die Dielen zu mischen, um die Farbnuancen gleichmäßig im Raum zu verteilen.

Kann ich das Bambusparkett über einer Fußbodenheizung verlegen?

Ja, eine Fußbodenheizung ist grundsätzlich kein Problem.

Woher bekomme ich Hilfe beim Verlegen des Parketts?

Wenn Sie Unterstützung wünschen, steht Ihnen unser Verlegeservice zur Verfügung.
Für alle, die ihr Bambusparkett selbst verlegen möchten, bieten wir einen praktischen Verlegeguide mit Schritt-für-Schritt-Anleitung, hilfreichen Tipps und Produktempfehlungen.
Beides finden Sie im Bereich „Verlegeservice“ auf unserer Website.

Was mache ich, wenn meine Frage hier nicht beantwortet wird?

Kein Problem – schreiben Sie uns einfach über den Menüpunkt „Kontakt“ oder rufen Sie uns direkt an.
Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.

Braucht das Bambusparkett nachträglich noch Öl oder Lack?

Unsere lackierten Bambusparkett-Varianten benötigen keine zusätzliche Pflege.
Unbehandelte (roh belassene) Varianten sollten nach dem Verlegen zweimal geölt und anschließend etwa alle sechs Monate erneut behandelt werden.
Dieser Prozess ist einfach durchzuführen: Das Pflegeöl wird mit einem Wischmopp gleichmäßig aufgetragen.
Ein spezielles Öl für die Bambuspflege sowie Hinweise zur Anwendung finden Sie unter der Filteroption „Bambusparkett Öl“.

Dunkel (honigfarbenes) Bambusparkett – vertikal verleimt

Farbvariante: Dunkel karbonisiertes Bambus-Parkett

Diese Ausführung erhält ihren warmen, tiefbraunen Farbton durch ein schonendes, umweltfreundliches Verfahren – die Karbonisierung. Dabei wird der Bambus unter kontrollierter Hitze und Dampf behandelt. In diesem Prozess karamellisieren die im Bambus natürlich enthaltenen Zuckerstoffe, ähnlich wie bei der Herstellung von Karamell, und verleihen dem Material eine dauerhafte kaffeebraune Tönung. Diese thermische Behandlung wirkt sich ausschließlich auf die Farbgebung aus, nicht jedoch auf die Festigkeit des Materials. Das Ergebnis ist ein massiver, langlebiger Bodenbelag mit edler Ausstrahlung, der Räumen Tiefe und Wärme verleiht. Dunkles Bambusparkett sorgt für eine elegante, behagliche Atmosphäre und passt besonders gut in großzügige, lichtdurchflutete Räume.

Verleimung des Bambus-Parketts: Vertikal angeordnete Rohlinge

Für die Produktion von vertikal verleimtem Bambusparkett werden die Bambusstämme zunächst auf eine Länge von 2,212 m zugeschnitten. Anschließend spaltet man sie der Länge nach in ca. 1,5 cm breite Rohlinge.
Nach weiteren Bearbeitungsschritten werden diese hochkant aufgestellt und unter starkem Druck miteinander verleimt.
Die auf der Oberfläche sichtbaren schmalen Streifen entsprechen der ursprünglichen Wandstärke des Bambusstamms, während die Dicke des fertigen Parketts der Breite der Rohlinge – also etwa 1,5 cm – entspricht.
Dadurch entsteht die für vertikal verleimtes Bambusparkett typische, fein unterteilte und elegante Struktur.
Weitere Hinweise zu den Unterschieden zwischen vertikaler und horizontaler Verleimung finden Sie in unseren "Allgemeinen Bestellinformationen."

Oberflächenvarianten von Bambus-Massivparkett: Lackiert und roh im Vergleich

Bei der Wahl Ihres Bambusparketts können Sie zwischen zwei Ausführungen wählen: werkseitig lackiert oder roh geschliffen für die individuelle Endbehandlung. Beide Varianten haben ihre spezifischen Vorteile – abhängig von gewünschtem Pflegeaufwand, Designfreiheit und Einsatzbereich.

Lackiertes Bambusparkett – strapazierfähig und pflegeleicht

Die lackierte Version ist mit einem hochwertigen, UV-gehärteten Schutzlack versiegelt. Diese Oberflächenbehandlung macht das Parkett widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Schmutz und Abrieb – ideal für stark beanspruchte Wohnbereiche. Das Parkett wird beidseitig lackiert, um die Materialspannung gleichmäßig zu verteilen, die Formstabilität zu erhöhen und Verformungen vorzubeugen. Der eingesetzte UV-Lack wurde vom TÜV Rheinland nach den AgBB/DiBt-Richtlinien auf VOC-Emissionen geprüft und hat mit hervorragenden Werten bestanden: keine krebserregenden Stoffe, VOC-Werte weit unter den Grenzwerten, geruchsneutral und wohngesund. Hier das Prüfzertifikat herunterladen.

Roh geschliffenes Bambusparkett – naturbelassen und individuell gestaltbar
Die rohe Variante wird ohne jegliche Oberflächenbehandlung geliefert – also ohne Lack, Öl oder Versiegelung. Dadurch bleibt die natürliche Struktur des Bambus vollständig erhalten, und Sie können die Optik und Haptik individuell gestalten – beispielsweise durch gezieltes Nachschleifen oder durch Auswahl des Pflegeöls und der Auftragshäufigkeit. Kleine Unebenheiten lassen sich leicht ausgleichen, ebenso können Kratzer oder leichte Beschädigungen punktuell ausgeschliffen und neu geölt werden, ohne sichtbare Übergänge oder Komplettsanierung. Wir empfehlen, das rohe Parkett direkt nach der Verlegung mit unserem speziell für Bambus entwickelten Bona Hardwachsöl zu behandeln. Dieses schützt zuverlässig vor Feuchtigkeit, Schmutz und Abnutzung, ohne die natürliche Optik zu verändern. Hier geht’s zum Bona Hardwachsöl – speziell für Bambusparkett geeignet. Wichtiger Hinweis: Rohes Parkett sollte niemals unbehandelt genutzt werden. Erst eine fachgerechte Ölbehandlung stellt den dauerhaften Oberflächenschutz sicher und sorgt für langfristige Belastbarkeit.

Entdecken Sie hier weitere Infos zu Bambusparkett