Zu Produktinformationen springen
Bona Quantum Parkettkleber 15kg

Bona Quantum Bambus-Massiv-Parkettkleber

Grundpreis €8,20/kg €122,98 pro Stück
Inkl. Steuern. Zzgl. Versand.
Menge

Mengenrechner

 

Art/Beschreibung

- 1-komponentiger, silanbasierter Parkettklebstoff
- Mit Titanium Crosslinking Technologie für hohe Festigkeit und hohe Anfangshaftung
- Hart-elastische Einstellung nach ISO 17178
- Integrierte Dampfbremse
- Ideal für vollflächige Verklebung

Offene Zeit

40 min

Sehr emissionsarm:

(EMICODE EC1 Plus) siehe Dokumente

Fußbodenheizung

Geeignet für Fußbodenheizung (Estrichtemperatur ≤ 25 °C)

Aushärtezeit

- Böden können bereits nach 12 h geschliffen werden
- Böden sind bereits nach 24 h begehbar

Verbrauch

Für Bambus Massivdielen: ca. 1.500 g/m²

Lagerfähigkeit

mind. 12 Monate im Originalgebinde

Verarbeitungstemperatur:

Luft ≥ 18 °C, Boden ≥ 15 °C

1. Untergrund prüfen:

  • Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, rissfrei und tragfähig sein (DIN 18356).
  • Bei Bedarf Unebenheiten mit geeigneter Spachtelmasse (z. B. Bona H600/H610) ausgleichen.
  • Grundierung ist in der Regel nicht erforderlich.

2. Vorbereitung:

  • Gebinde öffnen, angetrocknete Kleberreste entfernen.
  • Kleber ggf. temperieren (nicht unter +5 °C lagern, vor Frost schützen).

3. Auftragen:

  • Klebstoff mit passender Zahnspachtel gleichmäßig auf den Untergrund auftragen.
  • Innerhalb von ca. 40 Minuten die Dielen einlegen und sorgfältig andrücken.
  • Offene Fugen dürfen keinen Klebstoff enthalten.

4. Verlegung:

  • Parkett mit Holzfeuchte nahe dem Nutzungsklima einbauen (Bambus meist ca. 8–9 %).
  • Bei Fußbodenheizung: Estrichtemperatur max. 25 °C.

5. Aushärtung und Nutzung:

  • Begehbar nach ca. 4–6 Stunden.
  • Schleifen nach ca. 12 Stunden möglich.
  • Oberflächenbehandlung nach ca. 24 Stunden.

Häufige Fragen

Kann ich Bona Quantum auch für andere Böden verwenden?

Ja – neben Bambus eignet sich Bona Quantum für nahezu alle Holz- und Parkettarten, darunter Mehrschichtparkett, Stabparkett und Massivholzdielen. Auch auf metallischen Untergründen ist der Kleber einsetzbar.

Wie lange ist der Kleber haltbar?

Im ungeöffneten Gebinde ist Bona Quantum mindestens 12 Monate lagerfähig, kühl und frostfrei gelagert. Angebrochene Gebinde sollten möglichst zügig verarbeitet werden.

Wie entferne ich überschüssigen Kleber?

Frischer Kleber lässt sich mit Ethanol oder Aceton entfernen. Sobald der Kleber ausgehärtet ist, kann er nur noch mechanisch entfernt werden.

Wie lange muss ich warten, bis ich den Boden wieder betreten/schleifen kann?

Der Boden ist nach ca. 4–6 Stunden begehbar. Schleifarbeiten können nach etwa 12 Stunden, die Oberflächenbehandlung nach 24 Stunden erfolgen – abhängig von Untergrund, Temperatur und Luftfeuchte.

Kann ich Bona Quantum auch bei Fußbodenheizung verwenden?

Ja, der Kleber ist für die Verwendung über Fußbodenheizung freigegeben. Wichtig ist: Die Verlegung muss vollflächig erfolgen – eine schwimmende Verlegung ist in Kombination mit Fußbodenheizung nicht geeignet.

Wie viel Kleber benötige ich für meine Fläche?

Der Verbrauch für Massivparkettdielen rechnet man etwa mit 1,3 kg pro m².

Wie trage ich den Kleber richtig auf?

Bona Quantum wird mit einem Zahnspachtel gleichmäßig auf den Untergrund aufgetragen. Das Parkett wird innerhalb von ca. 40 Minuten eingelegt und angedrückt. Wichtig: keine Klebereste in den Fugen lassen.

Integrierte Dampfbremse – was bedeutet das?

Bei frischeren oder noch nicht ganz ausgetrockneten Estrichen (z. B. Zementestrich) kann im Untergrund Restfeuchtigkeit vorhanden sein. Diese Feuchtigkeit wandert normalerweise kapillar nach oben und könnte das Parkett beschädigen – es würde sich verformen, quellen oder Fugen bekommen.

Bona Quantum hat eine besondere Eigenschaft:

Wird der Kleber mit einem Zahnspachtel aufgetragen, entsteht eine geschlossene Klebstoffschicht, die wie eine Dampfbremse wirkt.
Diese Schicht blockiert den Aufstieg von Restfeuchtigkeit zuverlässig bis zu 5 CM-% bei Zementestrichen bzw. 95 % relativer Luftfeuchte.
Damit schützt Bona Quantum das Parkett, ohne dass eine zusätzliche Grundierung oder separate Feuchtigkeitssperre nötig ist.