Raumklima verbessern: Wie Bambusparkett das Zuhause gemütlicher macht

Ein besseres Raumklima sorgt dafür, dass ein Zuhause gemütlicher wird und dass sich auch die Wohngesundheit verbessern kann. Das Leben in den eigenen vier Wänden wird also deutlich positiv beeinflusst. Einfluss darauf nehmen zum Beispiel die Wandfarben, die Möbel und auch der Bodenbelag. Alles kann Schadstoffe ausdünsten, die man eigentlich nicht in der Raumluft haben will. Verwendet man aber vorwiegend natürliche und unbehandelte Materialien, wie zum Beispiel Bambus, kann man damit viel Positives bewirken.


Warum ist ein gutes Raumklima so wichtig und wie kann unter anderem auch Bambusparkett dazu beitragen?


Es gibt einige ungesunde Stoffe, welche sich in Wandfarben, Holz, Kunststoff sowie in anderen Baustoffen befinden und die mit der Zeit auch in die Raumluft gelangen können. Manche Stoffe können dann sogar mit der Zeit körperliche Beschwerden, wie beispielsweise Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit, verursachen. Im schlimmsten Fall kann sogar die Gesundheit auch längerfristig beeinträchtigt werden.


Natürliche Materialien wie Stein, Holz, Lehmputz und natürlich auch Bambus als Baustoff setzen, wenn sie möglichst naturbelassen sind, keine Schadstoffe frei. Außerdem sorgen diese Materialien für ein insgesamt schöneres und angenehmeres Wohnambiente.


Bambus für ein rundum gemütlicheres Zuhause zum Wohlfühlen


Bambus ist als sehr nachhaltiges Produkt bekannt und Bambus kann es auch mit den heimischen Hölzern aufnehmen. Bambus überzeugt durch seine vielen Vorteile, wie unter anderem durch den möglichen, ökologischen Anbau und dadurch, dass es sich um ein naturbelassenes oder kaum behandeltes Endprodukt handelt. Dazu lässt es sich einfach und ungefährlich bearbeiten und Bambus ist dazu leicht und dennoch extrem stabil.


In der Regel beeinträchtigt der Anbau von Bambus das Ökosystem kaum, denn er ist sehr widerstandsfähig und es werden keine Pestizide sowie künstliche Düngemittel benötigt. Wenn das Bambusrohr in Form von Bambusparkett oder auch Möbeln oder anderen Gegenständen ins Zuhause einzieht, macht sich das positiv bemerkbar, da es während seines Wachstums keine schädlichen Stoffe aufgenommen hat und dann auch keine in Räumen abgeben wird. Natürlich sollte dann während der Weiterverarbeitung darauf geachtet werden, dass keine ungesunden Stoffe verwendet werden.


Parkett aus Bambus hat eine beliebte natürliche Optik


Böden aus Bambus sind aus einem natürlichen Material gefertigt und diese Böden sind lebendig. Keine Diele wird der anderen gleichen und deshalb erhält man die sehr natürliche Optik. Genau dieser Look wird von vielen Menschen sehr gemocht. Er vermittelt Ruhe sowie Wärme in Räumen und trägt daher maßgeblich zu einem gemütlicheren Zuhause bei. Deshalb werden häufig Böden aus nicht natürlichen Materialien mit einem Holz- oder Bambusdruck versehen. Aber natürlich ist eine Kopie nicht vergleichbar mit einem echten Naturmaterial wie eben Bambus.


Ein gesundes Raumklima ohne Schadstoffe mit Bambusparkett


Ein gesundes Raumklima ist eine wichtige Voraussetzung, um sich in einem Zuhause wohlfühlen zu können. Wenn für die Herstellung des Bambusparketts schadstofffreie Mittel verwendet werden, wird es auch keine negativen Einflüsse auf ein gesundes Raumklima geben und man kann von den positiven Einflüssen des Bambusparketts profitieren:


  • Bambusparkett kann als natürliche Feuchtigkeitsregulierung genutzt werden, da Bambus Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben kann.

  • Bambusparkett kann aufgrund seiner Struktur als Wärme- und Kälteisolierung dienen, was zu einem angenehmeren Raumklima führen wird.

  • Bambusparkett kann wegen seiner Struktur Schall dämpfen. Das erzeugt eine ruhigere Atmosphäre in Räumen.

  • Bambusparkett verleiht eine natürliche Ästhetik und erzeugt eine warme, einladende Atmosphäre.