Bei der Inneneinrichtung müssen Allergiker einige Dinge berücksichtigen, die Nicht-Allergiker prinzipiell ignorieren können. Auch die Wahl eines passenden Bodenbelags stellt Betroffene oft vor gewisse Herausforderungen, da sich unterschiedliche Bodenbeläge auch auf die Allergene auswirken, was unter Umständen Probleme mit sich bringen kann.
Neben einer Reihe anderer gut geeigneter Fußböden für Allergiker erfreut sich auch Bambus zunehmender Beliebtheit. Doch was zeichnet Bambusfußboden aus und warum ist er eine gute Wahl für Allergiker?
Welche Eigenschaften muss ein Boden für Allergiker aufweisen?
Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen: Hausstaubmilben kommen in jedem Haushalt vor und können für sensible Menschen zu einem ernsthaften Problem werden. Zudem können auch Staub, Pollen oder Tierhaare ein Problem darstellen und sich in Fußböden festsetzen oder auch Schadstoffe aus dem Bodenbelag ausdünsten, etwa bei PVC-Böden.
Gerade Allergiker sollten daher darauf achten, in den eigenen vier Wänden Fußboden zu verlegen, der keine Schadstoffe beinhaltet und Staub, Pollen und Co. so wenig Angriffsfläche wie möglich bietet. Ein Bodenbelag für Allergiker sollte daher vor allem glatt, leicht zu reinigen und strapazierfähig sein – alles Eigenschaften, die Bambusparkett aufweist. Staub, Pollen und Co. können sich aufgrund der hohen Materialhärte nicht in Bambusparkett festsetzen, was einen entscheidenden Vorteil darstellt.
Was macht Bambusfußboden so geeignet für Allergiker?
Bambusfußboden ist schadstoffarm, antistatisch und hyperallergen und trägt dadurch zu einem gesunden Raumklima bei. Durch die antistatischen Eigenschaften können sich weniger Staub, Pollen und Co. auf dem Boden ablagern, die hohe Härte und Dichte des Materials machen es widerstandsfähig gegen Pollen, Staub und auch gegen Feuchtigkeit. Letzteres ermöglicht auch nebelfeuchtes Abwischen, was einen großen Vorteil für Allergiker darstellt. Nicht zuletzt ist Bambus auch ein besonders schnell wachsender Rohstoff, der während des Wachstums viel CO₂ bindet und daher nicht nur besonders allergikerfreundlich, sondern auch umweltfreundlich ist.
Es gibt Bambusfußboden in zahlreichen unterschiedlichen Ausführungen, die sich in Struktur, Optik und Aufbau voneinander unterscheiden, aber allesamt geeignet für Allergiker sind. Entsprechendes Fertig-Bambusparkett lässt sich auch ohne große Vorkenntnisse verlegen. Die positiven Eigenschaften und Vorteile von Bambusfußboden für Allergiker in der Übersicht:
- hypoallergen
- robust und widerstandsfähig
- schadstoffarm
- umweltfreundlich
- nebelfeucht abwischbar
- verbessert das Raumklima
Fazit
Um die Belastungen durch Allergene in den eigenen vier Wänden so gering wie möglich zu halten, spielt die Wahl des Fußbodens eine entscheidende, nicht aber die alleinige Rolle. Weiterhin ist es wichtig, den Boden täglich zu reinigen und bestenfalls mit einem antistatischen Tuch abzuwischen. Zudem lohnt es sich auch, Fenster mit entsprechenden Pollenschutzgittern auszustatten, um zu verhindern, dass Pollen in den Innenraum gelangen. Allergiker, die auf der Suche nach einem Fußboden sind, finden in Bambusparkett eine optimale Lösung, die nicht nur gesund, sondern vor allem auch nachhaltig und umweltfreundlich ist.